There are no translations available.

Ohne unsere Handwerker wäre das Gästehaus nur halb so gastlich


Das Gästehaus-Team erhält seit vielen Jahren Unterstützung von hervorragenden Handwerksunternehmen, die wie „gute Geister“ elektrische Leitungen modernisieren, Möbel bauen oder reparieren, die Fenster einbauen, Wände streichen und Fernseher einbauen.


Für diese langjährige und gute Zusammenarbeit hat die Stiftung Weltweite Wissenschaft, die Betreiberin des Gästehauses der Universität Hamburg, nun ganz offiziell bei einem kleinen Festakt auf der Baustelle des Apartments 112, ihre Dankbarkeit gezeigt. Die Gewerke, die schon lange dabei sind, die Apartments zu modernisieren, das Gebäude von 1889 im Schuss zu halten und Reparaturen vorzunehmen, wenn die Gäste etwas melden, erhalten durch den Vorstandsvorsitzenden Herr Prof. Dr. Mielck jeweils eine Urkunde sowie eine Flasche ausgewählten Whisky.

Die Stiftung Weltweite Wissenschaft bedankt sich bei:

Malermeister Jens Ole Ziebke
Jens Ole Ziebke startete im Gästehaus im Dezember 1997 und ist für alle Malerarbeiten verantwortlich. Die Firma Ziebke hat im Grunde das gesamte Haus gestrichen, auch die Fassade sowie die alten Deckengemälde, den Stuck und Tapeten restauriert.

Ritsch Schünmann & Schmid OHG war seit Oktober 1995 bis 1999 im Gästehaus tätig. Die Tischlerei ist in die Holzjungs OHG übergegangen. Seit 2011 sind sie die Tischler des Gästehauses.

Firma Ritsch hatte 1995 die Konstruktion für die Beleuchtung im Berliner Zimmer und gebaut. Die Nachfolger haben für alles, was mit Holz zu tun hat, eine kreative Lösung parat und unterstützen das Gästehaus auch bei Klein-Reparaturen, bauen aber auch die Küchen in die Apartments. Ihr bisher letztes Projekt im Gästehaus war der Möbelbau für das Apt. 112 mit dem Umbau von antiken Türen aus dem Haus in Bettkopfteile.


Die Firma Jürgen Heitger Ing. GmbH (Heizung Sanitär) hat 2001 im Gästehaus den ersten Auftrag erhalten und unterstützt uns seitdem bei Wasser-, Sanitärtechnik, Lüftungs- und Heizungstechnik fachmännisch. Sie sind zuverlässig da, auch wenn es mal Wasserschäden oder Leckagen gibt.


Feldt TV Multimedia Service
ist seit August 2001 der Ansprechpartner bei allem was mit TV-Technik im Haus zu tun hat. Herr Michael Feldt ist auch immer zur Stelle, wenn es Probleme mit der Konferenztechnik im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) gibt.


Andreas Tetau Elektrotechnik GmbH
startete im Souterrain die ersten Arbeiten im Juli 2003. Die Firma verlegte auch alle LAN-Verbindungen im (ausgebuchten) Haus. Die Kabelverlegung musste in jedem Apartment individuell angepasst werden. Oft ist das Unternehmen auch bei Notfällen ein zuverlässiger Ansprechpartner. Tetau Junior tritt in die Fußstapfen seines Vaters und hat seit letztem Jahr den Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch!


Bernd Reiher GmbH
Philipp Reiher und sein Bruder Thomas Reiher sind mit ihren Mitarbeitern seit Januar 2007 im Gästehaus der Universität tätig. Die Firma hat sich auf die Fahne geschrieben: „Wir erhalten Ihre Werte!“ Und tatsächlich halten sie ihr Versprechen. Sie sind verantwortlich für alle Veränderungen im Mauerbereich und im Trockenbau. So auch bei dem Langzeitmieter, dem Smith College im Souterrain.


R. Dorbandt und W. Bitzer GmbH
(Dekorateur) ist seit Mai 2008 für das Interieur zuständig. Herr Dorbandt hat ein optisch viel ansprechenderes und pflegeleichteres Schienensystem für die Gardinen in den Apartments eingeführt und berät bei der Auswahl der Gardinen.


Herr Jascha Augustynowicz (Architekt bei Hohaus Hinz & Seifert Architekturgesellschaft) stieg mit dem Konjunkturprogramm II und der Renovierung der 13er und 14er Apartments im Dezember 2011 im Gästehaus ein. Er ist seitdem der kompetente Ansprechpartner und Berater für die Stiftung Weltweite Wissenschaft. Engagiert und mit viel Herzblut für das das Haus und seine Stiftung, hat er sich überaus verdient gemacht um das Konjunkturprogramm II. Ohne seine Hilfe und sein Engagement hätte die Stiftung diese große Umbaumaßnahme nicht erfolgreich umsetzen können.

urkunde_bergabe_gewerke