There are no translations available.
17. Januar 2007, 18.00 Uhr
Vortrag
Herr Prof. Dipl.-Ing. Günter Mewes
HafenCity Universität Hamburg
„Die gotische Kathedrale, eine Revolution in Konstruktion und Form“
Am Beispiel eines Überganges von der Romanik zur Gothik wird gezeigt, wie ein neuer Stil
entsteht. Neue konstruktive Erkenntnisse ermöglichen es, die Schwere und Geschlossenheit
romanischer Bauten aufzulösen, zu durchlichteten Skelettbauten himmelsanstrebenden
Raumbildungen.
G.M.
8. März 2007, 18.00 Uhr
Vernissage (Ausstellung bis Juni 2007)
Frau Ellen Schulze
Einführung: Herr Gunther Bernecker
„Auf der Suche nach Kontrasten“
16. April 2007, 18.00 Uhr
Gesprächsabend
Herr Prof. Dr. Joseph McVeigh
Smith College, Northampton, Massachusetts, USA
„Ohne dass der Hörer kapiert: Ingeborg Bachmann im Dienste des Propagandasenders
Rot-Weiß-Rot 1951–1953“
Bis vor kurzem wusste man wenig über die Arbeit Ingeborg Bachmanns für den amerikanischen
Besatzungssender Rot-Weiß-Rot zwischen 1951 und 1953, nicht zuletzt weil die Dichterin selbst
diese Arbeit verschwiegen hat. In seinem Vortrag beschäftigt sich Professor McVeigh mit
diesem vernachlässigten Kapitel ihrer dichterischen Laufbahn unter Berücksichtigung der 15 vor
kurzem entdeckten Radioskripte, die Bachmann für den Sender verfasst hatte.
J.M.
25. Juni 2007, 18.00 Uhr
Vernissage (Ausstellung bis September 2007)
Herr Tobias Emskötter
Einführung: selbst
„Schiffsbilder von Tobias Emskötter“
16. Oktober 2007, 18.00 Uhr
Vortrag
Herr Wilhelm von Boddien
Förderverein Berliner Schloss e.V.
„Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldt-Forum – eine Vision wird Wirklichkeit“
Das Berliner Schloss, der bedeutendste Bau der Stadt, war 1950 auf Geheiß Walter Ulbrichts
zugunsten eines Aufmarschplatzes in der Mitte Berlins gesprengt worden. Hier entstand 1976
der Palast der Republik als Vorzeigeobjekt der DDR.
Nach der Wiedervereinigung griff der Förderverein Berliner Schloss 1993 / 94 mit einer
1:1-Simulation des Schlosses auf diesem Platz erfolgreich in die Debatte über die Neugestaltung
des Zentrums Berlins ein. Nach langer Diskussion entschied sich der Deutsche Bundestag
2002 für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Weltkulturzentrum unter dem Namen
„Humboldt-Forum.“
W.v.B.
Oktober 2007 bis Februar 2008
Ausstellung
Herr Peter Grochmann
„Impressionen Hamburg und Kos 1995–2006“